B 2 - Ausbau
Das Staatliche Bauamt Weilheim plant zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse an der B 2 zwischen Starnberg und Weilheim deren Ausbau in zwei Abschnitten.
B2 - Ausbau "Wielenbach-Pähl"
Der Ausbau des Teilabschnitts "Wielenbach - Pähl" zwischen der Anschlussstelle der Staatsstraße 2056 und dem bereits bestehenden dreistreifigen Teil der B2 südlich der Tankstelle besteht im wesentlichen aus dem Anbau eines Überholstreifens (dritter Fahrstreifen) in Fahrtrichtung München und der Verlängerung des bestehenden Überholstreifens am "kleinen Hirschberg" mit Ausbau der Einmündung der Staatsstraße 2066 nach Tutzing.
Der Planfeststellungsbeschluss für diesen Teilabschnitt erfolgte am 12.10.2021 durch die Regierung von Oberbayern.
Die Gemeinde Wielenbach hat aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 11.11.2021 Anfechtungsklage gegen den Planfeststellungsbeschluss erhoben.
Seit 05.01.2024 besteht für den 3-streifigen Ausbau Baurecht.
Den Planfeststellungsbeschluss und sämtliche Planunterlagen finden Sie hier.
Pressemitteilungen des Staatlichen Bauamt Weilheim zum Ausbau
Ausbaupläne "Wielenbach-Pähl"
B2 - Ausbau "Wielenbach-Weilheim"
Der Ausbau des Abschnitts "Wielenbach - Weilheim" zwischen der Abzweigung auf die Staatsstraße 2056 und der Bahnunterführung am Dietlhoer See befindet sich in der Vorplanung. Diese umfasst grundsätzlich den kreuzungsfreien Ausbau der Anschlussstelle Staatsstraße 2056, die Auflassung der Anschlussstelle "Edelweißstraße" und den kreuzungsfreien Ausbau der Anschlussstelle bei Unterhausen. Hierzu soll die Trasse der B2 in diesem Bereich weiter nach osten verschoben werden, ein Anbau eines dritten Fahrstreifens erfolgen und parallel zur neu verlaufenden B2-Trasse eine Verbindungsstraße zwischen der Anschlussstelle am Friedhof in Wielenbach über das Gewerbegebiet bis zur Anschlussstelle bei Unterhausen ausgebaut werden.
Aufgrund der Unklarheit bezüglich der Trassenführung einer möglichen Umfahrung von Weilheim wurden diese Vorplanungen seitens des Staatlichen Bauamtes Weilheim momentan nicht weiter voran gebracht.
Den letzten Stand möglicher Varianten finden Sie hier angefügt.